Für Terrassen werden in der Regel Terrassenplatten mit den Größen 40/40 cm, 40/60 cm oder 30/60 cm verwendet. Bei der Verlegung ergeben sich weniger Fugen und die Oberfläche wird ebener wichtig für die stabile Aufstellung der Gartenmöbel und auch für die Säuberung der Fläche.
Bei der Verlegung von Platten aus Naturstein gelten die gleichen Grundsätze wie für Pflasterarbeiten. Eine sorgfältige ausgeführte Bettung dient als Lagerfläche für die Steine.
Gerade bei Terrassenplatten ist auch eine Verlegung in Beton zu überlegen, da dies die Natursteine stabilisiert und verhindert, dass Gras zwischen den Fugen durchwächst.
- Terrassenplatten auf vorhandenem Betonfundament verlegen
- Terrassenplatten auf Splitt verlegen
- Terrassenplatten auf Stelzlagern verlegen
- Hinweis zum verfugen von Terrassenplatten
Chef beim verlegen
Quarzit Terrassenplatten verlegt![]() Ab. Bild - Quarzitplatten im Halbverband verlegt |
Granit Terrassenplatten![]() Ab. Bild - Granitplatten in 60/30cm verlegt |
Im Halbverband verlegt![]() Ab. Bild -Terrassenplatten 40/40cm im Halbverband verlegt |
Terrasse fertig verlegt![]() Ab. Bild - Läufer aus Naturstein Basalt 9/11cm |
Terrassenplatten nach Material
- Granit Terrassenplatten verlegen
- Polygonalplatten verlegen
- Travertin Terrassenplatten verlegen
- Blaustein Terrassenplatten verlegen
- Schiefer Platten verlegen
- Quarzit Terrassenplatten verlegen